Die richtige Lösung.

Sozialversicherungswerte für 2025

SOZIALVERSICHERUNGSWERTE FÜR 2025 DIENSTNEHMER (ASVG)

Höchstbeitragsgrundlage in €

jährlich

monatlich

täglich

laufende Bezüge

-

6.450,00

215,00

Sonderzahlungen(1)

12.900,00

-

-

Freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlungen

-

7.525,00

-

Geringfügigkeitsgrenze

-

551,10

 

 

Beitragssätze je Beitragsgruppe

gesamt

Dienstgeber-Anteil

Dienstnehmer-

Anteil

Arbeiter/Angestellte

Unfallversicherung

 

1,10 %

 

1,10 %(3)

 

-

Krankenversicherung

7,65 %

3,78 %

3,87 %

Pensionsversicherung

22,80 %(6)

12,55 %

10,25 %

Sonstige (AV, KU, WF, IE)

7,50 %

3,55 %

3,95 %(2)

Gesamt

39,05 %

20,98 %

18,07 %

BV-Beitrag (ohne Höchstbeitragsgrundlage)

1,53 %

1,53 %

-

Freie Dienstnehmer

Unfallversicherung

 

1,10 %

 

1,10 %(3)

 

-

Krankenversicherung

7,65 %

3,78 %

3,87 %

Pensionsversicherung

22,80 %(6)

12,55 %

10,25 %

Sonstige (AV, KU, IE)

6,50 %

3,05 %

3,45 %(2)

Gesamt

38,05 %

20,48 %

17,57 %

BV-Beitrag (ohne Höchstbeitragsgrundlage)

1,53 %

1,5 3%

-

Entfallende Beiträge für ältere Dienstnehmer

 

 

 

M/F ab vollendetem 60. Lebensjahr (UV)

– 1,10 %

– 1,10 %

-

M/F ab vollendetem 63. Lebensjahr (AV/IE/UV)

– 7,10 %

– 4,15 %

– 2,95 %

Erwerbstätige Pensionisten

Entfall des DN-Beitrags zur PV bis maximal 10,25% der doppelten Geringfügigkeitsgrenze

€ 1.102,20 (pro Monat)

 

 

 

 

– € 112,98 p.m.

Pensionisten

Krankenversicherung = gesamt

 

5,10 %

 

-

 

5,10 %

 

Geringfügig Beschäftigte

 

bei Überschreiten der 1,5-fachen Geringfügigkeits- grenze € 826,65 (4)

bei Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze aus mehreren Dienstverhältnissen(5)

Arbeiter/Angestellte/Freie Dienstnehmer

19,40 %

14,12 %

BV-Beitrag („Abfertigung neu“)

1,53 %

-

Selbstversicherung (Opting In)

€ 77,81 p.m.

  1. Für Sonderzahlungen verringern sich die Beitragssätze bei Arbeitern und Angestellten um 1 % (DN-Anteil) bzw. 0,5 % (DG-Anteil), bei freien Dienstnehmern nur der DN-Anteil um 0,5 %.
  2. Der Arbeitslosenversicherungsbeitrag (AV) von 2,95 % beträgt für Dienstnehmer mit einem Monatsbezug bis € 2.074 Null, über € 2.074 bis € 2.262,1 % und über € 2.262 bis € 2.451,2 %.
  3. entfällt bei über 60-jährigen Beschäftigten.
  4. UV 1,1 % (entfällt bei über 60-jährigen geringfügig Beschäftigten) zuzüglich pauschale Dienstgeberabgabe 19,4 %.
  5. zuzüglich 0,5 %
  6. Der Beitragssatz zur Pension halbiert sich für Dienstnehmer, die bereits Anspruch auf Alterspension haben, diese aber nicht beanspruchen. Die Halbierung erfolgt bei Frauen zwischen dem 60. und 63. Lebensjahr, bei Männern zwischen 65. und 68. Lebensjahr.

 

Höchstbeiträge (ohne BV-Beitrag) in €

gesamt

Dienstgeber

Dienstnehmer

Arbeiter/Angestellte

monatlich

 

2.518,73

 

1.353,21

 

1.165,52

jährlich (inklusive Sonderzahlungen)

35.068,65

18.880,44

16.188,21

Freie Dienstnehmer

monatlich

 

2.863,26

 

1.541,12

 

1.322,14

jährlich (ohne Sonderzahlungen)

34.359,12

18.493,44

15.865,68

 

SOZIALVERSICHERUNGSWERTE FÜR 2025 GEWERBETREIBENDE/SONSTIGE SELBSTÄNDIGE (GSVG/FSVG)

Mindest- und

Höchstbeitragsgrundlagen in €

vorläufige und endgültige

Mindestbeitragsgrundlage

vorläufige und endgültige

Höchstbeitragsgrundlage

monatlich

jährlich

monatlich

jährlich

Gewerbetreibende

Neuzugänger im 1. bis 2. Jahr - KV (1)

 

551,10

 

6.613,20

 

 

Neuzugänger im 1. bis 2. Jahr - PV

551,10

6.613,20

7.525,00

90.300,00

ab dem 3. Jahr – in der KV

551,10

6.613,20

7.525,00

90.300,00

ab dem 3. Jahr – in der PV

551,10

6.613,20

7.525,00

90.300,00

Sonstige Selbständige mit oder

ohne andere Einkünfte

 

551,10

 

6.613,20

 

7.525,00

 

90.300,00

  1. Wenn innerhalb der letzten 120 Kalendermonate keine Kranken- Pensionsversicherung in der GSVG bestanden hat, bleibt die Beitragsgrundlage von € 551,10 p.m. fix, d.h. es erfolgt keine Nachbemessung.

 

Berechnung der vorläufigen monatlichen Beitragsgrundlage:

(bis zum Vorliegen des Steuerbescheides für 2025):

Einkünfte aus versicherungspflichtiger Tätigkeit lt. Steuerbescheid 2022

+ im Jahr 2022 vorgeschriebene KV- und PV-Beiträge

= Summe

x 1,134 (Inflationsbereinigung)

: Anzahl der Pflichtversicherungsmonate

 

 

Beitragssätze

Gewerbetreibende

FSVG

Sonstige

Selbständige

Unfallversicherung pro Monat

€ 12,07

€ 12,07

€ 12,07

Krankenversicherung

6,80 %

-----

6,80 %

Pensionsversicherung (1)

18,50 %

20,00 %

18,50 %

Gesamt

25,30 %

20,00 %

25,30 %

BV-Beitrag (volle Beitragsgrundlage)

1,53 %

freiwillig

1,53 %

  1. Der Beitragssatz zur Pension halbiert sich für Personen, die bereits Anspruch auf Alterspension haben, diese aber nicht beanspruchen. Die Halbierung erfolgt bei Frauen zwischen dem 60. und 63. Lebensjahr, bei Männern zwischen 65. und 68. Lebensjahr.

 

Mindest- und Höchstbeiträge (inkl. UV, und BV-Beitrag) in €

vorläufige

Mindestbeiträge

vorläufige und endgültige

Höchstbeiträge

monatlich

jährlich

monatlich

jährlich

Gewerbetreibende

Neuzugänger im 1., 2. und 3. Jahr

 

159,92

 

1.919,04

 

1.544,73

 

18.536,76

ab dem 4. Jahr

159,92

1.919,04

2.031,03

24.372,36

Sonstige Selbständige mit

oder ohne andere Einkünfte

 

159,92

 

1.919,04

 

2.031,03

 

24.372,36

KAMMERUMLAGE 2 – ZUSCHLAG ZUM DIENSTGEBERBEITRAG

2025 wird die Kammerumlage der Länderkammer in Niederösterreich gesenkt.

Wien

Salzburg

Tirol

Vorarlberg

Kärnten

Steiermark

Burgenland

0,36 %

0,34 %

0,31 %

0,36 %

0,39 %

0,33 %

0,37 %

0,34 %

0,40 %

KOMMUNALSTEUER

Die Kommunalsteuer beträgt weiterhin 3 % der Bemessungsgrundlage. Die mit festen Sätzen versteuerte Start-up-Mitarbeiterbeteiligung ist von der Kommunalsteuer befreit.

AUSGLEICHSTAXE 2025

Dienstgeber sind nach dem Behinderteneinstellungsgesetz verpflichtet, auf je 25 Dienstnehmer mindestens einen begünstigten Behinderten einzustellen oder eine Ausgleichstaxe zu bezahlen. Diese beträgt für jeden begünstigten Behinderten, der zu beschäftigen wäre:

 

1 bis 24

Dienstnehmer

25 bis 99

Dienstnehmer

100 bis 399

Dienstnehmer

ab 400

Dienstnehmer

p.m./ 25 DN

0

€ 335

€ 472

€ 499

 

Bildnachweis: Stock-Fotografie-ID: 695148314

Stand: 15.02.2025

 

Impressum und Datenschutz